Wer wendet sich an eine Therapie: Menschen, die in
einem bestimmten Moment ihres Lebens, sei es aufgrund der Umstände oder weil eine Situation in einem bestimmten Moment als problematisch bewertet wird, nicht wissen, wie sie mit diesen
Situationen umgehen sollen.
Was wird gemacht: in einer psychologischen Behandlung werden Verhaltensweisen bearbeitet, die für die Person oder die Umgebung als problematisch bewertet werden. Diese Verhaltensweisen sind erlernt worden und können dementsprechend auch verlernt werden, indem man sie verändert und neue
Verhaltensweisen erlernt.
D.h., worin besteht die Behandlung: bestimmte Fähigkeiten und Verhaltensweisen, über die
die Person nicht verfügt, erlernen, die ihr ermöglichen werden problematische Situationen zu lösen. Wenn sie Lampenfieber hat, wird sie lernen, vor anderen Menschen zu sprechen. In anderen Fällen
wird sie lernen, mit ihrem Ärger umzugehen oder ihr Wohlbefinden zu verbessern. Dies ist dadurch möglich, dass man sowohl die Lernprozesse des Verhaltens kennt, so wie auch, wie man diese
verändert. Das Ziel ist die Lebensqualität zu verbessern
und Schwierigkeiten zu lösen.